Am Sonntagmorgen habe ich mir mal Zeit für mich genommen. Mann und Hund waren versorgt (mit Kaffee bzw. Gassirunde) und ich hab mich bei schönstem Wetter aufgemacht, um zwei Trödelmärkte zu besuchen.
Ich suche noch sooo viele alte Classic Rock und Southern Rock Platten und auf Trödelmärkten hat man da die besten Chancen, solche Schätzchen günstig zu ergattern. Die Verkäufer auf den Plattenbörsen kennen ihre Preise ganz genau, aber die privaten Verkäufer wollen oft eine alte Schallplattensammlung einfach nur loswerden und stellen ganze Kisten auf die Verkaufstresen, wo man dann mit Liebe durchstöbern kann und oft sehr günstig Platten erwerben kann.
Aber leider leider hatte ich diesmal überhaupt kein Glück. Die 2 - 3 Schallplattenkisten, die ich entdeckte, enthielten nur Schlager und Volksmusik. Bei einer jungen Frau jedoch, die hauptsächlich einiges an Bekleidung verkaufte, sah ich zwischen den Kleiderstapeln plötzlich diese 2 wunderschönen Untersetzer für heiße Töpfe im Farmhouse Style liegen!
Sie sind aus sehr schwerem Metall und wirklich schön gearbeitet. Ich hab mich gleich verliebt und durfte sie für zusammen 2 Euro adoptieren :-)
Versucht habe ich mich diese Woche zum ersten Mal an einem Färbegang in der Waschmaschine. Ich wollte meine Jeansweste gerne schwarz färben, bevor ich sie mit meinen gesammelten Rock Patches benähe. Sie hat einfach eine schöne taillierte Form, ist leicht stretchig und trägt vom Schnitt her nicht so auf. Aber sie sollte halt (am liebsten) schwarz sein :-)
Der Färbevorgang ist denkbar einfach. Die Farbe gibt es im Drogeriemarkt zu kaufen. Das zu färbende Wäschestück sollte vor der Färbung bereits ein paar Mal gewaschen worden sein! Man dreht den Verschluss vom Färbefläschchen ab und schneidet entlang der gestrichelten Linie das Beutelchen mit dem Fixiermittel auf, legt beides auf das zu färbende Wäscheteil in die Waschmaschine und startet dann einen Waschgang bei 40 Grad ohne Vorwäsche (Pflegeleicht). Achtung! Synthetische Materialien werden nicht mitgefärbt, so sind die Nähte meine Jeansweste nun blau geblieben (was ich nicht so schön finde, ihr könnt es auf dem Foto erkennen).
Die Färbung an sich hat wirklich super geklappt, die Waschmaschine hat keinen Schaden genommen, aber mir persönlich gefällt die Jeansweste nun nicht mehr, denn sie ist mir einfach zu "brav" gefärbt.... ich mag es lieber etwas ausgewaschener. Da werde ich wohl doch nochmal schauen, ob ich eine andere (fertig schwarze) finde, bevor ich mir die Arbeit mache und alle meine gesammelten Patches aufnähe ;-) Es war ein Versuch wert! :-)
Euch Lieben wünsche ich nun einen schönen Feierabend und eine sonnige Woche!